Geothermie hat sich zu einer entscheidenden sauberen, erneuerbaren Energiequelle entwickelt, die weltweit Aufmerksamkeit erregt. Unter den geothermischen Technologien zeichnen sich Erdwärmepumpen (GSHP)-Systeme durch ihre Effizienz bei der Nutzung der thermischen Energie der Erde aus. Die Leistung dieser Systeme ist jedoch oft durch die Wärmeleitfähigkeit von Verfüllmaterialien begrenzt, was die Auswahl und Optimierung von Verfüllmaterialien zu einem wichtigen Schwerpunkt der Branche macht.
GEOTHERMAL GROUT™ stellt einen bedeutenden Fortschritt in der geothermischen Verfülltechnologie dar. Dieser Bentonit-basierte Mörtel mit hohem Feststoffgehalt, der speziell für GSHP-Systeme entwickelt wurde, wird mit CETCO TC BOOSTER oder Quarzsand kombiniert, um ein Material mit außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeitseigenschaften zu erzeugen.
Das Material bietet mehrere technische Vorteile:
Durch die Anpassung an die Wärmeleitfähigkeit des umgebenden Bodens und die Bildung undurchlässiger Abdichtungen verbessert GEOTHERMAL GROUT™ die Wärmeübertragung zwischen zirkulierenden Flüssigkeiten und dem Boden erheblich. Feldeinstellungen ermöglichen die Anpassung an spezifische Bodenbedingungen und optimieren so die Systemleistung.
Das herausragende Merkmal des Materials ist seine einstellbare thermische Leistung. Durch präzise Mischungsverhältnisse können Ingenieure die Leitfähigkeit an die Projektanforderungen anpassen und so die Wärmeauskopplungseffizienz maximieren.
GEOTHERMAL GROUT™ bietet hervorragende Pump- und Partikelsuspensionseigenschaften und gewährleistet so eine gleichmäßige Verfüllung ohne Absetzen oder Entmischung während der Installation.
Über seine NSF-Zertifizierung hinaus schützen die flexiblen Abdichtungseigenschaften des Materials die Grundwasserressourcen vor potenzieller Kontamination und gehen so auf kritische Umweltbedenken in geothermischen Projekten ein.
Das standardisierte Misch- und Platzierungsverfahren gewährleistet eine gleichbleibende Leistung:
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Chargenausbeute | 16,4–31,3 gal/Charge (62,2–119,6 L/Charge) |
| Mörtelgewicht | 10,2–14,1 lb/gal (1,22–1,69 kg/L) |
| Maximale Partikelgröße | <300 μm |
| Feststoffgehalt | 30,0–68,0% |
| Permeabilität | <7,13×10 –9 cm/s |
| Spezifisches Gewicht | 2,62 g/cm 3 |
| Sand (lb/Charge) | Wasser (gal/Charge) | Ausbeute (gal/Charge) | Gewicht (lb/gal) | Gesamtfeststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 0 | 15 | 18,44 | 10,57 | 30,0% |
| 150 | 15 | 18,76 | 10,72 | 61,5% |
| 200 | 15 | 19,23 | 10,92 | 65,2% |
Strenge Testprotokolle gewährleisten die Materialleistung:
Optimale Sandeigenschaften zur thermischen Verbesserung:
Wichtige betriebliche Faktoren für optimale Ergebnisse:
GEOTHERMAL GROUT™ stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Geothermiesystemtechnologie dar und bietet Ingenieuren und Bauunternehmern eine vielseitige Hochleistungslösung zur Optimierung der Effizienz von Erdwärmepumpen unter Einhaltung der Umweltschutzstandards.
Geothermie hat sich zu einer entscheidenden sauberen, erneuerbaren Energiequelle entwickelt, die weltweit Aufmerksamkeit erregt. Unter den geothermischen Technologien zeichnen sich Erdwärmepumpen (GSHP)-Systeme durch ihre Effizienz bei der Nutzung der thermischen Energie der Erde aus. Die Leistung dieser Systeme ist jedoch oft durch die Wärmeleitfähigkeit von Verfüllmaterialien begrenzt, was die Auswahl und Optimierung von Verfüllmaterialien zu einem wichtigen Schwerpunkt der Branche macht.
GEOTHERMAL GROUT™ stellt einen bedeutenden Fortschritt in der geothermischen Verfülltechnologie dar. Dieser Bentonit-basierte Mörtel mit hohem Feststoffgehalt, der speziell für GSHP-Systeme entwickelt wurde, wird mit CETCO TC BOOSTER oder Quarzsand kombiniert, um ein Material mit außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeitseigenschaften zu erzeugen.
Das Material bietet mehrere technische Vorteile:
Durch die Anpassung an die Wärmeleitfähigkeit des umgebenden Bodens und die Bildung undurchlässiger Abdichtungen verbessert GEOTHERMAL GROUT™ die Wärmeübertragung zwischen zirkulierenden Flüssigkeiten und dem Boden erheblich. Feldeinstellungen ermöglichen die Anpassung an spezifische Bodenbedingungen und optimieren so die Systemleistung.
Das herausragende Merkmal des Materials ist seine einstellbare thermische Leistung. Durch präzise Mischungsverhältnisse können Ingenieure die Leitfähigkeit an die Projektanforderungen anpassen und so die Wärmeauskopplungseffizienz maximieren.
GEOTHERMAL GROUT™ bietet hervorragende Pump- und Partikelsuspensionseigenschaften und gewährleistet so eine gleichmäßige Verfüllung ohne Absetzen oder Entmischung während der Installation.
Über seine NSF-Zertifizierung hinaus schützen die flexiblen Abdichtungseigenschaften des Materials die Grundwasserressourcen vor potenzieller Kontamination und gehen so auf kritische Umweltbedenken in geothermischen Projekten ein.
Das standardisierte Misch- und Platzierungsverfahren gewährleistet eine gleichbleibende Leistung:
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Chargenausbeute | 16,4–31,3 gal/Charge (62,2–119,6 L/Charge) |
| Mörtelgewicht | 10,2–14,1 lb/gal (1,22–1,69 kg/L) |
| Maximale Partikelgröße | <300 μm |
| Feststoffgehalt | 30,0–68,0% |
| Permeabilität | <7,13×10 –9 cm/s |
| Spezifisches Gewicht | 2,62 g/cm 3 |
| Sand (lb/Charge) | Wasser (gal/Charge) | Ausbeute (gal/Charge) | Gewicht (lb/gal) | Gesamtfeststoffe |
|---|---|---|---|---|
| 0 | 15 | 18,44 | 10,57 | 30,0% |
| 150 | 15 | 18,76 | 10,72 | 61,5% |
| 200 | 15 | 19,23 | 10,92 | 65,2% |
Strenge Testprotokolle gewährleisten die Materialleistung:
Optimale Sandeigenschaften zur thermischen Verbesserung:
Wichtige betriebliche Faktoren für optimale Ergebnisse:
GEOTHERMAL GROUT™ stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Geothermiesystemtechnologie dar und bietet Ingenieuren und Bauunternehmern eine vielseitige Hochleistungslösung zur Optimierung der Effizienz von Erdwärmepumpen unter Einhaltung der Umweltschutzstandards.